Seit genau einem Monat ist die Amtszeit von Verfassungsrichter Andreas Paulus abgelaufen. Nach Ostern wird der Kandidat präsentiert. Es ist der Auftakt zu einem massiven personellen Umbruch am BVerfG. Christian Rath gibt einen Überblick.
Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitssektor, die sich nicht impfen lassen möchten, darf der Arbeitgeber freistellen. So entschied es ein erstes Arbeitsgericht. Michael Fuhlrott stellt die Entscheidung vor.
Eine Grundgesetzänderung mit dem Kugelschreiber, Katzencontent und Cannabis – Justizminister Marco Buschmann war zu Gast in der TV-Sendung "Chez Krömer". Und er schlug sich nüchtern und nerdig durchs Verhör.
Das Liebesleben des Profifußballers und seiner vermeintlichen drei Herzensdamen bewegt die deutsche Medienwelt – quasi live. Wie viel Privates gehört in die Öffentlichkeit? Und wann wird es juristisch riskant?
Der Komiker Oliver Pocher wurde Opfer von so genanntem "Happy Slapping". Was sich hinter dem Begriff verbirgt und ob es für diese Taten höherer Strafen bedarf, erklären Mirko Laudon und Benedikt Mick.
Seit Wochen bittet die Ukraine um militärische Unterstützung, auch in Form von Rüstungsgütern. Inzwischen scheint Deutschland bereit, auch schwere Waffen zu liefern. Simon Gauseweg fragt, wie weit man dabei gehen darf.
Wenige Themen sind emotional derart aufgeladen wie das Gendern – Sternchen, Doppelpunkt oder Beibehaltung des generischen Maskulinums? Und was fordert eigentlich das Grundgesetz? Fragen an Verfassungsrechtlerin Anna Katharina Mangold.
Bei "Bad Vegan" verspricht ein Mann Unsterblichkeit gegen Millionenzahlungen. Auch absurde Täuschungen können strafrechtlich Betrug sein. Ob das auch gilt, wenn mit Google die Wahrheit recherchiert werden kann, bespricht Katharina Reisch.