Jura-Karriere-Podcast

Als Groß­kanz­lei­an­walt im Gesell­schafts­recht

Lesedauer: 1 Minuten

Philipp Heinrichs ist Jurist im Gesellschaftsrecht. Dabei beschäftigt er sich mit mehr als nur Due Diligence. Wieso er zum Beispiel schon einmal einen seltenen Porsche für einen Mandanten kaufen musste, erklärt er bei Irgendwas mit Recht.

Das inkludierte Transkript wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler enthalten.

Wie wird man eigentlich Anwalt am Bundesgerichtshof? Das hat sich Philipp Heinrichs auch gefragt und kurzerhand zur Singularzulassung am BGH promoviert. Mittlerweile ist er Associate Partner bei Oppenhoff Rechtsanwälte in Köln und berät vor allem im Gesellschaftsrecht.

Im Gespräch mit Podcast-Host Marc Ohrendorf erzählt er welchen bunten Strauß an Themen sein Berufsalltag mit sich bringt, vom Kauf eines seltenen Porsches, dem Mitbieten bei einer millionenschweren Zwangsversteigerung und wieso ihn wahrscheinlich die meisten Botschaften hassen. Er meint: "Als Anwalt ist das Wichtigste: Man ist Dienstleister und nicht nur Berater im materiellen Recht."

Außerdem spricht er vom "Personal Match" mit dem Arbeitgeber und gibt als Referendarverantwortlicher Tipps für ein Bewerbungsgespräch bei Oppenhoff.

Viel Spaß beim Reinhören!

Podcast abonnieren

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Karriere

Verwandte Themen:
  • Karriere
  • Beruf
  • Anwaltsberuf
  • Kanzlei
  • Irgendwas mit Recht

Teilen

Ähnliche Artikel