Jura-Karriere-Podcast

Als Anwältin im Patent­recht

von Marc OhrendorfLesedauer: 1 Minuten

Was ein Patent ist, davon dürften die meisten eine grobe Vorstellung haben. "Grob" nützt in diesem Rechtsgebiet, in dem es in besonderem Maße auf Präzision ankommt, aber wenig, erzählt Dr. Constanze Krenz bei Irgendwas mit Recht.

Das inkludierte Transkript wurde maschinell erstellt und kann daher Fehler enthalten.

In der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht mit Podcast-Host Marc Ohrendorf ist Dr. Constanze Krenz zu Gast. Die Patentrechtlerin erzählt dort von ihrer Arbeit, auf die viele aktuelle Fragen der Zeit zukommen: Ab wann etwa ist eine Software "technisch" im patentrechtlichen Sinne und in dieser Form schützbar? Wie bekommt man überhaupt ein Patent? Und was hat das eigentlich für Vorteile für den Patentinhaber? Also: Ohren auf und zugehört - viel Spaß!

Podcast abonnieren

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Irgendwas mit Recht

Verwandte Themen:
  • Irgendwas mit Recht
  • Anwaltsberuf
  • Berufseinstieg
  • Bundespatentgericht (BPatG)
  • Einheitliches Patentgericht
  • Europäisches Patentamt (EPA)
  • Patente

Teilen

Ähnliche Artikel