Jura-Studium an der Uni Bonn
Kurzcheck
- Bachelorstudiengang "Law and Economics" als Alternative zum Staatsexamen
- Hochwertiges kostenloses Uni-Rep "Bonner Examenskurs"
- Breites Angebot an Schwerpunktbereichen
Kontakt
Universität Bonn
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Adenauerallee 24-42
53113 Bonn
NC
1,3
im WS 2023/24
Fakultät in Zahlen
Studierende an der Fakultät: | 4.567 |
Hauptamtliche Professor:innen: | 30 |
Honorarprofessor:innen: | 17 |
Wiss. Mitarbeitende: | 101 |
Schwerpunktbereiche
- Grundlagen
- Streitbeilegung in Zivil- und Handelssachen
- Familien- und Erbrecht
- Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
- Unternehmen, Steuern und Bilanzen
- Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- und Datenrecht
- Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherung
- Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht
- Deutsches und europäisches Verfassngsrecht
- Öffentliches Recht der Nachhaltigkeit
- Recht der Internationen Beziehungen
- Kriminalwissenschaften
Staatl. Pflichtfachprüfung
Die Note in der staatlichen Pflichtfachprüfung in Nordrhein-Westfalen ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
6 Klausuren | 60% |
Prüfungsgespräch | 30% |
Vortrag | 10% |
Rechtsgebiet | Anzahl Klausuren |
Zivilrecht | 3 |
Öffentliches Recht | 2 |
Strafrecht | 1 |
Für die Zulassung zur mündlichen Prüfung, ist es erforderlich, dass Kandidaten in NRW in den schriftlichen Klausuren einen Durchschnitt von mindestens 3,50 Punkten erreichen. Zudem dürfen maximal drei der Klausuren mit weniger als 4 Punkten bewertet werden.
Erste juristische Prüfung
In Nordrhein-Westfalen legen jährlich knapp 3.000 Jurastudierende die erste juristische Prüfung ab. In der staatlichen Pflichtfachprüfung erreichen durchschnittlich 20 % ein Prädikatsexamen, während rund 28% der Prüflinge durchfallen.
Universitätsprüfung
Teilnehmende 2017/18: 286
Notendurchschnitt: 10,27 pt.
Quelle: Bericht des DJFT 2019
Das sagen Studierende
Juristische Fakultät Uni Bonn
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine von sechs Universitäten in NRW an denen der Staatsexamensstudiengang Jura angeboten wird. Eingeschrieben sind derzeit um die 31.500 Studierende. Der Ablauf von Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsbetrieb wird von ca. 700 Professoren und 5.200 Beschäftigten gewährleistet.
Nachdem das Rheinland 1815 preußisch geworden war, erfolgte die Gründung der Universität 1818 durch König Friedrich Wilhelm III. Die Uni Bonn versteht sich selbst als Forschungsuniversität mit internationaler Ausrichtung. Als solche unterhält sie Beziehungen zu 60 internationalen Partneruniversitäten. An den sieben Fakultäten werden derzeit 200 Studienfächer angeboten. Besonderer Stolz der Uni Bonn sind wohl ihre beiden Schlösser, in denen die Philosophische Fakultät und Teile der Verwaltung bzw. naturwissenschaftliche Institute untergebracht sind.
Der Fachbereich Rechtswissenschaften kann einige berühmte Namen sowohl auf Professorenseite (es lehren bzw. lehrten an der Uni Bonn u.a.: Udo Di Fabio, Werner Flume, Josef Isensee, Urs Kindhäuser, Ingeborg Puppe, Karsten Schmidt) als auch unter den Alumni (z.B. Konrad Adenauer, Klaus Tolksdorf, Guido Westerwelle und Ferdinand von Schirach) vorweisen.
Die Universität ist keine Campus-Universität, sondern die Liegenschaften sind über das gesamte Bonner Stadtgebiet verteilt. Die meisten Standorte sind aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und schnell zu erreichen.
Das Bonner Juridicum liegt fußläufig in Innenstadtnähe (ca. 10 Minuten) und ist an mehrere U-Bahn-Linien direkt angebunden. Unmittelbar neben der Fakultät (weniger als 5 Minuten) befinden sich außerdem die Mensa und die Zentrale der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.
Studienangebote
Fachbereich und Fachschaft sorgen in einer Einführungswoche dafür, dass weder Organisatorisches, noch das persönliche Kennenlernen und das Einleben zu kurz kommen. Grundlegendes zum Studium wird vom Fachbereich erläutert, der außerdem auch eine Fachstudienberatung unterhält. Neben Ersti-Party, Stadtrallye und Kneipentour bietet die Fachschaft zusätzlich eine Ersti-Fahrt an.
Neben dem Uni-Rep findet ganzjährig zweimal pro Woche der Examens-Klausurenkurs statt. Zudem wird in jedem Semester ein schriftliches Probexamen und wöchentlich während der Vorlesungszeit das mündliche Probeexamen angeboten.
Der für die Examensmeldung erforderliche Fremdsprachenschein kann in verschiedenen Rechtsterminologien abgelegt werden. Die angebotenen Sprachen variieren von Semester zu Semester. Angeboten werden unter anderem Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Türkisch. Als Zusatzqualifikation kann die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) auf Englisch absolviert werden. Zudem finden auch einige Angebote im Bereich Schlüsselqualifikationen (s.u.) auf Englisch statt.
Neben den studiengangspezifischen Sprachkursen, werden auch allgemeine Sprachkurse vom Sprachlernzentrum für alle Fakultäten angeboten.
Bei Fragen zu ERASMUS und Auslandsaufenthalt steht die fachbereichseigene Auslandskoordination zur Verfügung.
Auch die angebotenen Kurse für Schlüsselqualifikationen variieren zwischen den Semestern. Regelmäßig mit dabei sind z.B. Rechtsmedizin für Juristen, Vernehmungslehre, Mediation, Verhandlungsmanagement.
Im völkerrechtlichen Bereich werden regelmäßig Teams für Moot Courts zusammengestellt.
Nach bestandenem Examen wird auf Antrag der Titel "Magister/Magistra iuris" verliehen.
Neben dem Staatsexamensstudiengang wird auch der LL.B.-Studiengang Law and Economics seit dem Wintersemester 2012/2013 angeboten.
Services für Studierende
Das NRW-Semesterticket berechtigt zur Benutzung des Nahverkehrs der Deutschen Bahn in ganz Nordrhein-Westfalen und des ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Kostenloses WLAN (eduroam) steht an nahezu allen Campus-Standorten zur Verfügung. Hierüber sind auch die gängigen juristischen Datenbanken (z.B. Beck-Online und Juris) und einige andere Serviceleistungen der Bibliotheken einsehbar.
Neben der täglich bis 24 Uhr geöffneten Zentralbibliothek mit zwei Standorten, kann auch in der umfangreichen Seminarbibliothek (700 Arbeitsplätze) des Fachbereichs Rechtswissenschaft gearbeitet werden und auch die einzelnen rechtswissenschaftlichen Institute unterhalten zum Teil eigene Bibliotheken, in denen gelernt werden kann.
Der Hochschulsport wartet mit unzähligen Kursen und Mannschaftssportarten auf und stellt zudem einen eigenen Kraftraum zur Verfügung.
Studentische Initiativen
Außer ELSA ist natürlich auch die Fachschaft aktiv, die allerlei Skripte und sonstige kleine Hilfen (gerade beim Studieneinstieg) anbietet. Zudem wird seit 2007 das "Bonner Rechtsjournal" (BRJ) von Studierenden herausgegeben.
Studentenleben in Bonn
Bonn liegt idyllisch am Rhein, war bis 1990 Bundeshauptstadt und ist heute die deutsche UN-Stadt. Im Rahmen des Berlin-Bonn-Gesetzes wurden zwar viele der Bundesministerien nach Berlin verlegt, jedes davon unterhält aber auch in Bonn einen Dienstsitz. Aufgrund der Ausgleichmaßnahmen für den Raum Bonn sind allerdings auch viele Behörden und internationale Einrichtungen in und um Bonn angesiedelt worden, was gerade bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sehr hilfreich ist. Bonn hat ca. 330.000 Einwohner, ein knappes Zehntel davon sind Studenten.
Die Bonner Bar- und Kneipenszene ist sehr breit gefächert, wer dagegen exklusiver und ausgelassener feiern möchte, wird häufig die ca. 20 Minuten im Zug nach Köln in Kauf nehmen müssen. Studentenpartys finden eigentlich das ganze Jahr über statt, im Karneval herrscht – wie im gesamten Rheinland – auch in Bonn Ausnahmezustand.
Wohnen in Bonn
Studierende wohnen eigentlich überall in der Stadt, traditionelle Studentenviertel sind aber die Altstadt und das historische Südstadt-Viertel. Die Wohnungslage ist in Bonn sehr angespannt, Wohnraum gerade in Innenstadtnähe folglich sehr teuer. Die günstigsten Zimmer bieten auch in Bonn Studentenverbindungen an, deren Zimmerpreise beginnen bei ca. 200 Euro.
Das Studierendenwerk Bonn stellt in seinen insgesamt 29 Wohnanlagen rund 3.800 Wohnheimplätze zur Verfügung. Die Mietpreise für Apartments und Einzelzimmer beginnen bei 239 €. WG-Zimmer kosten durchschnittlich ca. 340 Euro. Eine Möglichkeit ist die Suche im Bonner Umland oder eine Anfrage bei den konfessionellen Hochschulgemeinden, die z.T. eigene Wohnheime unterhalten.
Kultur & Freizeit in Bonn
Die kulturellen Angebote in Bonn sind sehr vielfältig und eigentlich ist für jeden etwas dabei. Als Beethovenstadt pflegt Bonn natürlich sein klassisch musikalisches Erbe, aber auch Rock, Pop, Jazz und Co. sind vertreten und werden auch regelmäßig promoted. Highlights sind wohl u.a. die Open-Air Events in den Bonner Rheinauen, bei denen deutsche und internationale Künstler auf der Bühne stehen. Auch im Bereich Museen wird einiges geboten, exemplarisch seien nur die Bundeskunsthalle und das Haus der Geschichte genannt. Aber auch abseits des "Mainstreams" lässt sich in Bonn so manches kulturelle Schätzchen entdecken.
- Bildnachweise: Hauptgebäude: Leonie aus Bonn, CC BY-SA 3.0; Video Uni Bonn: Copyright (c) Universität Bonn; Blick auf die Stadt: Matthias Zepper, CC BY-SA 3.0
- Quellen: DJFT 2017 / Website der Fakultät (09/2024); Ausbildungsstatistik des BfJ, Stand: September 2024