Jurastudium an der Uni Greifswald
Kurzcheck
- Leicht überdurchschnittliche Schwerpunktnoten
- Gute Studienbedingungen
- Bachelorstudiengang "Management & Recht" als Alternative zum Jura-Studium
Kontakt
Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Ernst-Lohmeyer-Platz 1
17489 Greifswald
NC
zulassungsfrei
im Sommersemester 2024
Fakultät in Zahlen
Studierende an der Fakultät: | 1.841 |
Hauptamtliche Professor:innen: | 12 |
Honorarprofessor:innen: | 7 |
Wiss. Mitarbeitende: | 28 |
Schwerpunktbereiche
- Arbeit im internationalen Kontext
- Medien und Marktwirtschaft
- Kriminologie und Strafrechtspflege
- Europarecht
- Rechtsvergleichung
- Internationale und Alternative Streitbeilegung
- Gesundheits- und Medizinrecht
- Umwelt-, Energie- und Infrastrukturrecht
Staatl. Pflichtfachprüfung
Die Note in der staatlichen Pflichtfachprüfung in Mecklenburg-Vorpommern ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
6 Klausuren | 66.66% |
mündliche Prüfung | 33.33% |
Rechtsgebiet | Anzahl Klausuren |
Zivilrecht | 3 |
Öffentliches Recht | 2 |
Strafrecht | 1 |
Universitätsprüfung
Studienjahr 2017/18:
Teilnehmende: 105
Notendurchschnitt: 8,50 pt.
Quelle: Bericht des DJFT 2018
Erste juristische Prüfung
In Mecklenburg-Vorpommern erreichen im staatlichen Prüfungsteil der ersten juristischen Prüfung nur etwa 15 % ein Prädikat. Rund ein Drittel aller Prüflinge fällt durch, in einigen der letzten Jahre sogar über 40%.
Die juristische Fakultät in Greifswald
Universität Greifswald wurde im Jahre 1456 von Heinrich Rubenow gegründet. Sie ist damit eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Zu ihr gehörte von Anbeginn eine juristische Fakultät. Seit 1914 vereint die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät die Rechtswissenschaften und die Wirtschaftswissenschaften. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Fakultät vom sowjetischen Militär geschlossen. Erst nach der Wende 1990 beschloss der Senat der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald die Wiedererrichtung der Fakultät. Der Lehrbetrieb wurde 1991 wieder aufgenommen.
An der Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät sind rund 1.800 Studierende eingeschrieben. Sie verfügt über 14 Lehrstühle. Die Universität wirbt mit einem vergleichsweise guten Betreuungsverhältnis im Fachbreich Jura und einem Studium außerhalb eines Massenbetriebs. Im letzten CHE-Ranking für das Fach Jura schnitt die Uni Greifswald bei fast allen untersuchten Studienbedingungen in der Spitzengruppe ab.
Neben dem Jura-Studium mit Abschluss Staatsexamen bietet die Universität Greifswald einen sechssemestrigen B.A.-Studiengang "Management & Recht" an.
Ein Semesterticket für öffentliche Verkehrsmittel bietet die Universität Greifswald nicht an. Studierende bewegen sich in der Stadt deshalb in erster Linie mit dem Fahrrad. Der Semesterbeitrag liegt bei 140 Euro (Stand 2024).
Lage in der Stadt
Die Fakultät für Rechts- und Staatswissenschaften der Universität Greifswald ist heute am Ernst-Lohmeyer-Platz 1 untergebracht, direkt am malerischen Ufer des Flusses Ryck. Zuvor befand sich die Fakultät in den historischen Gebäuden des Altstadtcampus, wo auch das Universitätshauptgebäude, das Studierendensekretariat und die Studienberatung angesiedelt sind. Der neue Campus im Osten der Stadt beherbergt das Universitätsklinikum und die Naturwissenschaften. Nachdem die Neubauten des Universitätsklinikums fertiggestellt wurden, zog die juristische Fakultät in die frei gewordenen historischen Backsteinbauten der alten Unikliniken am Fluss Ryck.
Studienangebote an der juristischen Fakultät
Die Bibliothek ist für Studierende täglich, auch am Wochenende, bis 22 Uhr geöffnet. Im PC-Pool haben sie Zugriff auf verschiedene juristische Datenbanken wie Beck, Juris oder Westlaw Online. Zur Examensvorbereitung bietet die juristische Fakultät der Uni Greifswald einen Examensklausurenkurs an. Ein Probeexamen können Studierende unter realistischen Bedingungen absolvieren.
Verpflichtend für Jura-Studierende an der Uni Greifswald ist die Teilnahme an einem einsemestrigen Fremdsprachenseminar. Optional können sie über eine Dauer von vier Semestern ein juristisches Fachsprachenzertifikat in Englisch, Französisch oder Russisch erwerben. Neben Fremdsprachen sieht die Studienordnung ein einsemestriges Seminar in "Schlüsselqualifkationen" vor. Hier können Studierende wählen zwischen "Rhetorik im Jurastudium" und "Techniken der Gesprächsführung und Konfliktlösung".
Studentische Initiativen
Die weltgrößte unabhängige Jurastudentenvereinigung ELSA hat einen Ableger in Greifswald und organisiert u.a. Seminare, Konferenzen, Kanzleibesuche oder Podiumsdiskussionen. Fakultätsübergreifend tauschen Studierende im Debattierclub der Universität Argumente nach angelsächsischem Vorbild aus
Studentenleben in Greifswald
Die Universitäts- und Hansestadt am Greifswalder Bodden liegt in einer Urlaubsregion an der Ostsee auf halber Strecke zwischen den Inseln Usedom und Rügen. Sie hat knapp 60.000 Einwohner. Der historische Stadtkern mit dem Marktplatz als Aushängeschild wurde seit 1991 aufwändig saniert.
Greifswald war nach einer Studie 2008 die jüngste Stadt Deutschlands mit dem höchsten Anteil von Haushalten mit Menschen unter 30 Jahren. Anteil daran hat sicher die Universität mit ihren rund 10.000 Studierenden, von denen zwei Drittel nicht aus Mecklenburg-Vorpommern kommen. Die Universität ist – die Uni-Klinik eingerechnet - auch der größte Arbeitgeber der Stadt.
Das Greifswalder Studentenleben ist geprägt von den vier Studentenclubs Club 9, Geographenkeller, Geologenkeller und Kiste. Sie werden von Studierenden auf Vereinsbasis geführt und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Bei Partys geht es musikalisch von Black Music über Elektro bis Metal und Gothic. Außerdem zeigen die Clubs Filme und veranstalten zum Beispiel Vorträge, Spieleabende oder Grillfeste. Neben den Studentenclubs gibt es natürlich die für eine Studentenstadt üblichen Kneipen und Discos.
Im Sommer findet ein guter Teil des Studentenlebens an den Ufern des Ryck statt. Wer in Greifswald studiert, findet in der Regel schnell Kontakt. Das Studium ist nicht anonym, man begegnet seinen Mitstudierenden auch außerhalb der Uni.
Zweijährlich treffen sich Studierende beim Greifswald International Students Festival in Workshops zu politischen und gesellschaftlichen Themen.
Wohnen in Greifswald
Die Situation für Studierende in Greifswald ist schwierig. Gerade zu Semesterbeginn bietet die kleine Stadt zu wenig Wohnraum. Wer zu spät kommt, dem bleiben als Alternativen die Jugendherberge, Couchsurfing bei Kommilitonen oder Hotels, die sich auf die Lage eingestellt haben und im Rahmen von Semesteraktionen Zimmer vergünstigt anbieten.
Die meisten Studierenden bevorzugen eine Wohnlage in der Altstadt. Wer bereit ist, auf Flair zu verzichten, kommt deutlich günstiger in Neubaugebieten etwas außerhalb der Innenstadt unter. Mit dem Fahrrad erreicht man von dort die Universität problemlos. Sieben Wohnheime des Studierendenwerks in Greifswald und zwei weitere in Stralsund und Neubrandenburg bieten Einzelzimmer zwischen 222 und 439 Euro. Ein Zimmer in einer WG kostet im Durchschnitt rund 300 Euro.
Der AStA der Universität Greifswald beschäftigt ein eigenes Referat für Wohnraum und ist Anlaufstelle bei Problemen mit der Wohnungssuche.
Kultur und Freizeit in Greifswald
Das Kulturangebot Greifswalds lässt sich für eine Stadt mit rund 60.000 Einwohner:innen sehen, bleibt aber übersichtlich. Die größten Kultureinrichtungen in der Stadt sind das Theater Vorpommern und das Pommersche Landesmuseum. Greifswald ist Spielort der Ostseefestspiele und der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Über die Studentenclubs sorgt die Studentenschaft selbst für ein abwechslungsreiches Angebot an Konzerten und Filmvorführungen. Wer etwas vermisst, kann sich dort selbst einbringen und die Lücke schließen.
Im Juni organisieren verschiedene Greifswalder Vereine die Fête de la Musique, ein Musikfest an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt. "Nordischer Klang" ist das größte Festival für die Kultur der nordischen Länder außerhalb Skandinaviens. Jährlich findet auch das Festival für polnische Kultur "polenmARkT" statt. Im Juli findet im Ortsteil Wieck, einem ehemaligen Fischerdorf, das Fischerfest Gaffelrigg statt, eines der größten Volksfeste der Region.
Was kaum eine andere Universitätsstadt in Deutschland zu bieten hat, ist die Lage direkt am Meer. Entsprechend gibt es zahlreiche Gelegenheiten für Wassersport: Rudern und Kanusport auf dem Fluss Ryck, Kitesurfen, Surfen und Segeln auf dem Greifswalder Bodden und der Ostsee. An der Universität haben sich verschiedene Segelvereine wie der Akademische Seglerverein, der Greifswalder Yachtclub oder der Studentische Regattaverein gegründet. Die Inseln Rügen und Usedom mit ihren Stränden lassen sich schnell erreichen.
- Bildnachweis: Magnus / Adobe Stock
- Quellen: Website der Fakultät (08/2024); Ausbildungsstatistik des BfJ, Februar 2019