Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung | ANZEIGE: “Gov­Tech Prompt-a-thon” von Wol­ters Kluwer: KI-Lösungen für die öff­ent­liche Ver­wal­tung

Nichtredaktionelles Advertorial ( Was ist das? )

13.05.2024

Wie kann Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen? Beim „GovTech Prompt-a-thon“ arbeiten die Teilnehmenden einen Tag lang an Lösungen für die öffentliche Verwaltung und nutzen dabei generative Modelle.

Wolters Kluwer veranstaltet am 6. Juni 2024 den ersten GovTech Prompt-a-thon in Hürth. Einen Tag lang werden Studierende und Expert:innen aus dem öffentlichen Sektor sowie den Bereichen IT, Jura und Projektmanagement im WKEINS, dem Hauptsitz von Wolters Kluwer in Deutschland, zusammenkommen, um zukunftsweisende Lösungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung zu entwickeln. 

Burkhardt Vitt, Business Manager Public Digital & Customer Solutions bei Wolters Kluwer Deutschland: „Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen. Langjährige Mitarbeitende gehen in Ruhestand, es fehlt an Nachwuchskräften und die Arbeitsbelastung steigt kontinuierlich. Die Digitalisierung und ganz speziell der Einsatz Künstlicher Intelligenz bieten enorme Potenziale, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Arbeitsprozesse in der Verwaltung noch besser und effizienter zu gestalten. Unser GovTech Prompt-a-thon bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und so die Zukunft der öffentlichen Verwaltung mitzugestalten.“

Der GovTech Prompt-a-thon fokussiert sich auf den Einsatz generativer KI-Modelle wie GPT in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter die Automatisierung von Workflows, die Verbesserung von (Fach-) Texten, die Umstrukturierung von Informationen und die effektive Kommunikation mit den Bürger:innen. Die Teilnehmenden werden in Teams zusammenarbeiten und von erfahrenen Mentor:innen unterstützt, um für die aktuellen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung konkrete Lösungen zu finden und zu entwickeln. 

Ausrichter Wolters Kluwer arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Künstlicher Intelligenz und hat bereits einige Lösungen entwickelt, die mithilfe von KI die Arbeitsprozesse der Kund:innen erleichtern. Weltweit erzielt Wolters Kluwer 50 Prozent der Digitalumsätze mit Produkten, die KI nutzen. 


Jetzt kostenlos anmelden
 

Ihre Informationen reichweitenstark auf LTO

Schalten auch Sie ein Advertorial mit redaktioneller Gestaltung

Zitiervorschlag

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung | ANZEIGE: “GovTech Prompt-a-thon” von Wolters Kluwer: KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung . In: Legal Tribune Online, 13.05.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54508/ (abgerufen am: 30.06.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen