Künstliche Intelligenz: PwC gründet Joint Ven­ture mit Aleph Alpha

06.06.2024

Aleph Alpha und PwC Deutschland gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam will man KI-Lösungen für die Rechtsberatung entwickeln.

Weniger Bürokratieaufwand und mehr Effizienz bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen – mit dieser Idee gehen PwC Deutschland und der Technologieentwickler Aleph Alpha das Gemeinschaftsunternehmen Creance AI an. 

Mit KI-Lösungen will man den Markt für Rechtsberatung und Compliance adressieren und Unternehmen die Arbeit erleichtern. Ein Anwendungsfall ist die im Januar 2025 anstehende Umsetzung des Digital Operational Resilience Act. In die Zielgruppe fallen neben Banken auch Versicherer und Zahlungsabwickler. 

Geht es nach Björn Viebrock, Mitglied der Geschäftsführung bei PwC Deutschland, sollen sich die Tools von Creance AI nach und nach als "Standardtools im Bereich Recht und Compliance" etablieren. Unterstützung will die Technologie vor allem dort liefern, wo Masse oder Komplexität für Mitarbeitende nicht mehr zu bewältigen sind, beispielsweise bei der standardisierten Prüfung von Verträgen. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Zitiervorschlag

Künstliche Intelligenz: PwC gründet Joint Venture mit Aleph Alpha . In: Legal Tribune Online, 06.06.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54712/ (abgerufen am: 27.06.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen