Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Berlin

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)...

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Berlin
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das BBR sucht für das Referat BB I 1 „Koordination und Steuerung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet eine/n:

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 18.1-24

Aufgabengebiet:

Die Abteilung Bundesbau I betreut schwerpunktmäßig die Projekt­management­aufgaben für die Liegenschaften des Deutschen Bundestages. Diese Aufgabe betrifft alle Neu- und Umbaumaßnahmen sowie die baufachlichen Aufgaben in den Bestandsgebäuden. Zu den derzeitig betreuten Bauprojekten gehören u. a. das Verwaltungsgebäude in der Schadowstr. 4, die Bürogebäude in der Neustädtischen Kirchstr. 4 – 5, in der Dorotheenstr. 90 sowie der Erweiterungsbau Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und der Luisenblock Ost.

Ihre Aufgabenschwerpunkte im Referat BB I 1 „Koordination und Steuerung“:

  • Beratung der Projektteams der Bauabteilung BB I in sämtlichen, insbesondere baurechtlichen Angelegenheiten. Dies umfasst u. a. die Ausgestaltung von Verträgen, das Prüfen, Bewerten und Verhandeln von Vergütungsansprüchen der Baufirmen, der Architektinnen und Architekten sowie der Ingenieurinnen und Ingenieure sowie die Durchsetzung von Mangel- und Schadensersatzansprüchen in enger Zusammenarbeit mit den projektbeteiligten Mitarbeitenden der Bereiche Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung
  • Führen von außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsstreitigkeiten und außergerichtlichen und gerichtlichen Beweisverfahren
  • Anfertigen von Berichten und juristischen Stellungnahmen zu Rechtsstreitigkeiten und rechtlichen Grundsatzangelegenheiten

Anforderungen:

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft mit Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Juristisches Staatsexamen)
  • Schwerpunktwissen im allgemeinen Zivilrecht und Zivilprozessrecht
  • gute Kenntnisse im privaten Bau- und Architektenrecht oder die Bereitschaft und Motivation, sich in dieses Rechtsgebiet vertieft einzuarbeiten
  • ausgeprägtes Verständnis für komplexe technische und wirtschaftliche Sachverhalte
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft und ‑fähigkeit
  • hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsanfall ergebnis- und zielorientiert zu arbeiten
  • besonderes diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Projektbeteiligten, ein gewandtes und souveränes Auftreten, gepaart mit einem engagierten, kompetenten und teamorientierten Verhalten

Wünschenswert sind:

  • einschlägige Berufserfahrungen in der projektbegleitenden juristischen Beratung bei der Durchführung komplexer Baumaßnahmen

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Unser Angebot:

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeitenden

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an
  • strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem
  • flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 6 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Besondere Hinweise:

Das Aufgabengebiet ist unbefristet mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, wobei voraussichtlich die Möglichkeit der befristeten Arbeitszeiterhöhung bis Ende 2028 um weitere 50% besteht.

Bei erfolgreicher Bewerbung von internen Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.

Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das BBR sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsverfahren:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 30.06.2024 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1137708

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivations­schreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss­zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten­einsicht – unter Nennung der Anschrift der personalakten­führenden Stelle – zu erteilen.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800‑140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Ermann (Tel.-Nr. 030 18401‑7942).

Ihr Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren ist Herr Kraus (Tel.-Nr. 030 18401‑8114).

Standort

apply now arrow

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket