01. Juli 2024

Andreas Propp wechselt zu Dierks+Company

Externer Inhalt (Kanzleimitteilung)
Andreas Propp

Dierks+Company verstärkt Medizinrecht

Die Strategie- und Rechtsberatung Dierks+Company wächst weiter und gewinnt mit Andreas Propp (48) einen ausgewiesenen Experten für Medizinrecht und Krankenversicherungsrecht. Der langjährige Justiziar des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verstärkt das Team von Dierks+Company in Berlin zum 1. Juli 2024 als Partner.

Andreas Propp war über 14 Jahre als Justiziar in der Rechtsabteilung des G-BA tätig und gilt als Spezialist für Fragen der Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment – HTA). In diesem Zusammenhang hat er Hersteller von Medizinprodukten und Leistungserbringer umfassend auch in Bezug auf EU-HTA beraten. Darüber hinaus umfasste seine Tätigkeit die Bewertung von veranlassten Leistungen einschließlich neuer Heil- und Hilfsmittel sowie neuer Verfahren, Methoden und sektoren- und berufsgruppenübergreifende Versorgungskonzepte in der Psychotherapie.

Während seiner Zeit als G-BA-Justiziar hat Andreas Propp die Bewertungsverfahren für Medizinprodukte und ärztliche Methoden weiterentwickelt und die entsprechenden Beratungsangebote des G-BA maßgeblich aufgebaut und durchgeführt. Er war eng an vielen Gesetzgebungsinitiativen im Gesundheitssektor rund um die die Erprobung neuer Methoden und die Prüfung hochinvasiver Medizinprodukte beteiligt, die für die Industrie und Leistungserbringer von großer Bedeutung sind. Schon im Rahmen seines Studiums und der späteren Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Volker Neumann an der Humboldt-Universität Berlin hat er sich auf Sozialrecht, Krankenversicherungsrecht und Medizinrecht spezialisiert. Zuvor war er Mitinhaber und -gründer eines Unternehmens für die Entwicklung von Soft- und Hardware für Unternehmen.

„Andreas Propp bringt genau die intime Systemkenntnis mit, die für ein sicheres Navigieren in der deutschen Gesundheitsversorgung erforderlich ist. Er passt mit seinem breiten Erfahrungshorizont als Medizinrechtler und IT-Unternehmer hervorragend zu uns und wird unsere innovative Rechtsberatung insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Telemedizin enorm bereichern“, erklärt Managing Partner Christian Dierks. „Für unsere Kunden bringt Andreas Propp umfassendes Wissen rund um EU-HTA und die Bewertung innovativer Behandlungskonzepte in die Beratung ein.“

„Dierks+Company gestaltet die Transformation des Gesundheitssektors aktiv mit. Hier möchte ich mich mit meinem Erfahrungsschatz einbringen. Der innovative Beratungsansatz bietet mir die Möglichkeit, den Akteuren des Gesundheitswesens Lösungen aufzuzeigen und sie dabei zu unterstützen, mit ihren Entwicklungen die Behandlung und medizinische Versorgung von Patienten nachhaltig zu verbessern“, betont Andreas Propp.

Dierks+Company verfolgt die Ziele, innovative Produkte in Healthcare und Life Sciences auf den Markt zu navigieren, den Forschungsstandort Deutschland zu stärken und die Transformation des Gesundheitswesens zu beschleunigen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutzenbewertung von Arzneimitteln (AMNOG-Verfahren) und Medizinprodukten, die Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA), Fragen der Erstattungsfähigkeit innovativer Produkte und Dienstleistungen, die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und Plattformen sowie die Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Ihre Meldung im LTO Transfermarkt

Haben Sie eine interessante Personalie für den LTO Transfermarkt?

Beliebte Artikel

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen