Bewerbungs- / Anmeldefrist:

21.06.2024

Veranstaltet von:

Centrum für Europarecht an der Universität Passau e.V.

Veranstaltungsort:

Universität Passau, Innstr. 43, 94032 Passau

Kontakt:

Centrum für Europarecht an der Universität Passau e.V.

Anton Peneff

anton.peneff@cep-passau.eu

+49 851 509 4395

Zielgruppe(n):

Berufseinsteiger, Berufsträger

Intensivkurs EU-Nachhaltigkeitsrecht

Zur Anmeldung

05.07.2024, 09:00 - 17:15 Uhr

Passau

EU Green Deal, Lieferkettenrecht und Grüne Finanzen

 

Der Intensivkurs richtet sich an Unternehmer, Wirtschaftsvertreter, Verwaltungsbeamte, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Berater und sonstige Interessierte, die direkt oder indirekt mit der Umsetzung des EU Green Deal in der Praxis befasst sind.

 

Referenten:

Prof. Dr. Martin Selmayr

Gastprofessor für Europarecht an der Universität Wien

2019-2024 Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

2018/2019 Generalsekretär der Europäischen Kommission

2014-2018 Kabinettchef von Jean-Claude Juncker,
Präsident der Europäischen Kommission

 

PD Dr. Dr. Markus Beham, LL.M. (Columbia)

Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (Professor Dr. Hans-Georg Dederer), Universität Passau

Gründungsherausgeber der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift “Nachhaltigkeitsrecht. Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen
Entwicklung”

 

 

Programm:

 

 

9.00 - 10.30 Uhr

Einführung in das EU-Nachhaltigkeitsrecht:
Warum regelt die EU Umwelt,
Biodiversität, Klima und Energie?
Die Rechtsquellen des
EU-Nachhaltigkeitsrechts
Die Grundprinzipien des
EU-Nachhaltigkeitsrechts
Klimaklagen und Compliance-Fragen
(Professor Dr. Martin Selmayr)

 

10.30-10.45 Uhr

Kaffeepause

 

10.45-12.15 Uhr

Der EU Green Deal, das „Fit for 55“-Paket und seine Umsetzung
(Professor Dr. Martin Selmayr)

 

12.30-13.45 Uhr

Mittagessen mit den Referenten

 

14.00-15.30 Uhr

Lieferkettenrecht: Das deutsche Lieferkettengesetz und der EU-Richtlinienvorschlag auf dem Prüfstand
(PD Dr. Dr. Markus Beham, LL.M.)

 

15.30-15.45 Uhr

Kaffeepause

 

15.45-16.45 Uhr

EU-Regeln für „Grüne Finanzen“: Offenlegungspflichten, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Taxonomie
(Professor Dr. Martin Selmayr)

 

16.45-17.15 Uhr

Zur weiteren Entwicklung des EU-Nachhaltigkeitsrechts: Fragen der Teilnehmer und Antworten der Referenten

Passau

Veranstaltungsübersicht

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen