Kooperation mit EBS Universität und ArbeiterKind: Kanzlei-Trio unter­stützt Erst­a­ka­de­miker

16.05.2024

A&O Shearman, Linklaters und Kapellmann beteiligen sich auf Aufbau einer Community für den juristischen Nachwuchs aus nicht-akademischen Familien. Im Mittelpunkt steht das Netzwerken. 

Nur rund ein Viertel der Kinder aus einem Nichtakademikerhaushalt gehen laut dem Hochschulbildungsreport von 2020 später selbst studieren. Bei Akademikerkindern liegt die Wahrscheinlichkeit bei knapp 80 Prozent. 

Hier setzt ArbeiterKind an. Seit 2008 versucht das gemeinnützige Unternehmen Schülerinnen und Schülern aus Familien ohne akademischen Hintergrund den Weg an die Uni zu erleichtern. Die Berliner bieten mit rund 6.000 Ehrenamtlichen ein individuelles Mentoring, vor allem aber den Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Unterstützern. Zu diesen Unterstützern zählen auch die Wirtschaftskanzleien A&O Shearman, Linklaters und Kapellmann sowie die EBS Universität für Wirtschaft und Recht. 

Mit einer neu gestarteten Initiative soll Know-how weitergegeben und Kontakte vermittelt werden. Zur Zielgruppe gehören neben Schulabsolventen auch Jura-Studierende und Berufseinsteiger. Nutzerinnen und Nutzer der Community "Recht vielfältig" können an Live-Events und Workshops teilnehmen. Auch bei der Suche nach Praktika wird geholfen. Das Community Management und die Leitung des Projekts liegen bei Christina Urner. A&O Shearman ist Gastgeber der ersten Live-Veranstaltung am 24. Mai in Frankfurt. 

sts/LTO-Redaktion

Beteiligte Kanzleien

Zitiervorschlag

Kooperation mit EBS Universität und ArbeiterKind: Kanzlei-Trio unterstützt Erstakademiker . In: Legal Tribune Online, 16.05.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/54559/ (abgerufen am: 02.06.2024 )

Infos zum Zitiervorschlag
Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen